Persönlich oder online
Termine

Sie können auf diesen Seiten einen Termin bei uns vor Ort oder auch Online vereinbaren.
Wenn Sie ausserhalb Deutschlands versichert sind, klicken Sie hier.
Erstkontakte
Wir müssen müssen zwischen unterschiedlichen Versicherungsarten unterscheiden, da jeweils unterschiedliche rechtliche Regelungen zutreffen.
Sie erhalben nach der Buchung eine Email allen Daten. In dieser Email befindet sich auch ein Link, um eine Buchung zu stornieren oder zu verschieben. Nützen Sie diesen Link bitte auch um Ihren Termin zu stornieren, falls Sie telefonisch einen früheren Termin von uns erhalten.
Wartezeiten bei Online-Terminen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn sich bei Online-Terminen manchmal kleine Wartezeiten oder auch Verschiebungen ergeben. Wir können trotz guter Planung den Praxisablauf nie perfekt voraussagen.
Gesetzlich Versicherte
Online oder vor Ort
Sie können hier sowohl Online-Termine als auch Termine bei uns vor Ort buchen.
Berichte über unsere Videosprechstunde.
Falls Sie sich für eine Videosprechstunde entschieden haben, dann benötigen wir Ihre Versichertendaten, um eine Akte anlegen zu können. Schicken Sie uns bitte dazu ein Foto Ihrer Versichertenkarte vorab.
Wichtig: Die Anzahl der Videosprechstunden wurde leider begrenzt. Wir bitten Sie daher, eine Videosprechstunde nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn Sie wegen Ihres Krankheitsbildes oder der Entfernung nicht zu uns kommen können. Eine Sprechstunde vor Ort ist natürlich auch für Sie ergiebiger, da wir viel umfangreicher diagnostizieren können.
Umbuchen oder stornieren
Nach dem Buchungsprozess erhalten Sie am eine Email mit den bestätigten Daten. Dort finden Sie auch einen Link um ggf. umzubuchen oder den Termin zu stornieren, falls Ihnen etwas dazwischen kommt.
Stornieren Sie bitte auch einen gebuchten Termin, wenn Sie z.B. einen früheren Termin direkt von der Praxis erhalten haben.
Privat Versicherte
Sie können hier sowohl eine Videosprechstunde als auch einen Termin bei uns vor Ort buchen.
Im Verlauf der Buchung werden Sie auf die verschiedenen Regelungen zum Datenschutz und der privatärzlichen Abrechnung hingewiesen.
Sie können hier sowohl Online-Termine als auch Termine bei uns vor Ort buchen.
Umbuchen oder Stornieren
Nach dem Buchungsprozess erhalten Sie am eine Email mit den bestätigten Daten.
Dort finden Sie auch einen Link um ggf. umzubuchen oder den Termin zu stornieren, falls Ihnen etwas dazwischen kommt.
Ausserhalb Deutschlands Versicherte
Wenn Sie ausserhalb Deutschlands versichert sind, können Sie einen privaten Termin bei uns buchen. Sie erhalten dann nach ca. 6 Wochen eine Rechung der privatärztlichen Verrechnungsstelle, die in unserem Auftrag handelt. Weitere Informationen, wenn Sie ausserhalb Deutschland versichert sind.
Folgetermine
Gutachten
Es wenden sich häufig Betroffene an uns, um ein Gutachten (z.B. bei Fibromyalgie, Erschöpfungssyndromen wie CFS oder funktionellen Störungen)zu erhalten. Häufig liegt die Erfahrung zugrunde, dass weder im orthopädischen, psychiatrischen oder neurologischen Gutachten die Schmerzsymptomatik ausreichend bewertet wurde.
Falls Sie möchten, dass wir ein Gutachten erstellen sollen, empfiehlt sich folgender Weg:
- Sie können gerne bei uns nachfragen, in welchem Zeitrahmen wir ein Gutachten erstellen können (anmeldung@weiss.de). Danach sprechen Sie mit Ihrem Rechtsvertreter (z.B. Rechtsanwalt, Rentenbeauftragten oder VdK), dass er dem Gericht mitteilen kann, dass wir ein Gutachten nach §109 erstellen. Dieser Paragraph besagt, dass Sie das Recht haben, selbst einen Gutachter zu benennen.
- Wenn das Gericht einverstanden ist, erhalten wir die Prozessakten und vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur Untersuchung.
- Wir erstellen keine Privatgutachten ohne Auftrag eines Gerichts, da dies in der Regel nur unnötige Kosten für Sie verursacht.
Kurzfristiger Therapiebeginn
Falls Sie kurzfristig zur Therapie möchten und Sie sich bereits über unser Therapieangebote informiert haben, versuchen wir das möglich zu machen.
Schicken Sie uns ein Email ("eilt@weiss.de" und verweisen Sie auf den kurzfristigen Therapiewunsch.
Wir werden Sie dann kontaktieren und ggf. eine kurzfristige Videosprechstunde einschieben.
Notfalltermine
Wenn Sie unter sehr ausgeprägten Beschwerden leiden, die keinen Aufschub dulden (etwa Schluckangst mit bedrohlichem Gewichtsverlust, gehäufte Panikattacken, heftiger Schwindel, massive Atemnot), können Sie uns eine Email schreiben (anmeldung@weiss.de) oder anrufen (0621 46086060) und um einen Notfalltermin bitten. Wir versuchen dann einen kurzfristigen Termin zu ermöglichen.