Trockener Husten, Kratzen im Hals und Kurzatmigkeit
Reizhusten
Meist setzt es nach einer Bronchitis ein. Die Erkrankung klingt ab - doch die Beschwerden bleiben.
Was ist das?
Sie befinden sich hier: Krankheiten » Reizhusten
Meist setzt es nach einer Bronchitis ein. Die Erkrankung klingt ab - doch die Beschwerden bleiben.
Was ist das?
Gähnen Sie des öfteren? Wahrscheinlich ja! Das tun wir alle. Aber manchmal häuft sich das Gähnen so stark, dass es wirklich lästig, ja für manche Menschen eine echte Beschwerden sein kann.
Was ist der Hintergrund des Gähnens? Wieso tun wir das eigentlich? Gibt es dagegen eine Therapie?
Die Patienten berichten, sie würden beständig unter dem schwer zu beschreibenden Gefühl leiden, es sei etwas Störendes, Beengendes im Hals und das müsse irgendwie heraus. Dauernd hätten sie das Bedürfnis zu schlucken oder sich zu räuspern. Bei einigen wird auch ein Hustenreiz, Atemnot oder gar Panik ausgelöst.
Während das akute Hyperventilationssyndrom ein hochakutes Beschwerdebild (Luftnot, Angst, Herzrasen, Schwindel, Panik) darstellt, wird das chronische Hyperventilationssyndrom oft übersehen. Es zeigt sich meist nur indirekt und oft erst nach jahrelangen Beschwerden. Doch sind die Konsequenzen für die Lebensqualität manchmal noch deutlich gravierender und führt häufig zu schweren Beeinträchtigungen bis hin zur Berentung.
Meist setzt es nach einer Bronchitis ein. Die Erkrankung klingt ab - doch die Beschwerden bleiben.
Was ist das?
Dr. med. Thomas Weiss
P 6, 26
68161 Mannheim
Sprechzeiten:
Mo. – Do.: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 15.00 Uhr
Telefon: +49 621 460 860 60
Mail: info@weiss.de